Medienscouts

Medienscout AG

Bildbeschreibung (wichtig für Barrierefreiheit)

Die Medienscout AG unterstützt Schüler und Schülerinnen des LVD dabei, präventiv Probleme wie Cybermobbing, Sexting, Datenmissbrauch und exzessive Mediennutzung im schulischen Alltag aufzugreifen und zu bearbeiten. Wesentlich für den Erfolg der AG ist es, dass Jugendliche als Medienscouts Schülerinnen und Schüler bei ihrer Mediennutzung beraten und ihnen die Fragen beantworten, die sich ihnen rund um die Themen Smartphone-Nutzung, Soziale Netzwerke, Internet & Co. stellen. Die Scouts lernen und vermitteln Schülerinnen und Schüler durch den Ansatz der „Peer-Education“ die Kompetenzen, die Voraussetzung sind für einen sicheren, fairen und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien.

Die Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 7 erwerben ihr Wissen in einem mehrtägigen Training und entwickeln mit Hilfe begleitender Lehrkräfte Medientage, die sie in den Jahrgängen 5 bis 7 an ihrer Schule durchführen.

Medienscout kann man werden, wenn man jetzt gerade in die 8.-10.
Klasse geht. Euch erwarten wöchentliche Aufgaben voller Spaß, Action, neues
Wissen und Kreativität rund um das Thema digitale Medien mit anderen
Schülern und Schülerinnen des LVDs.

 

Medienscouts arbeiten in erster Linie präventiv zu den Bereichen:

  • Sicheres und faires Verhalten im Netz und in sozialen Netzwerken (wie z. B. WhatsApp, Snapchat oder Facebook)
  • Verantwortungsvoller und reflektierter Umgang mit dem Smartphone
  • Datenschutz und Datensicherheit
  • Cybermobbing
  • Umgang mit Teams und Onenote
  • Inhalte, die sich mit dem Thema „Problematischer Medienkonsum“ beschäftigen

 

Sprechstunde der Medienscouts: Freitag, 7. Stunde