Geschichte

Geschichte am LvD

Brandenburger Tor

Geschichte ist vergangene Gegenwart, d.h. Entwicklungen und Strukturen in der Geschichte sind denen in der Gegenwart vergleichbar.

Die Perspektive des Faches Geschichte lässt für Schülerinnen und Schüler u.a. erkennbar werden, wie menschliche Gesellschaften entstanden sind, sich entwickelt haben und wie sie bis in die Gegenwart hinein wirken, gesellschaftliche Verhältnisse prägen und dadurch Handeln und Urteilen der Menschen sowie deren Planen für die Zukunft beeinflussen. Es werden die Gebundenheit des politischen Urteils deutlich gemacht und Alternativen zum „Hier und Jetzt“ aufgezeigt.

Kompetenzorientierter Ansatz mit den Zielen

  • ein Orientierungs-, Kultur- und Weltwissen aufzubauen;
  • eine eigene Persönlichkeit und damit eine eigene Identität zu entwickeln
  • eigene Lebenschancen wahrnehmen zu können unddie mündige und
  • verantwortungsbewusste Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und an demokratischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen zu ermöglichen.

Dazu gehören:

  • Sachkompetenz
  • Methodenkompetenz
  • Urteilskompetenz undHandlungskompetenz

Inhalte Sekundarstufe I

Jahrgangsstufe 6 Jahrgangsstufe 8 Jahrgangsstufe 9
Frühe Kulturen /erste Hochkulturen Neue Welten & neue Horizonte Nationalsozialismus und II. Weltkrieg
Antike Lebenswelten Europa wandelt sich Neuordnung der Welt und Situation Deutschlands
Europa im Mittelalter Imperialismus und I. Weltkrieg;

neue weltpol. Koordinaten
Was Menschen früher voneinander wußten und heute wissen

Inhalte Sekundarstufe II in Grund-, Leistungs- und Zusatzkursen

Jahrgangsstufe E10 Jahrgangsstufe Q1 Jahrgangsstufe Q2
Antike Themen

sog. „dunkles“ Mittelalter

europäische Ideengeschichte,
speziell Aufklärung;
Frz. Revolution, Napoleon
Das „lange“ 19. Jahrhundert
- Nationalstaatsgedanke und Nationalismus in Europa
- Reichsgründung von oben 1871
- 2. Industrielle Revolution und imperialistische Expansion
Das „kurze“ 20. Jahrhundert
- der erste Weltkrieg
- die nationalsozialistische Diktatur
- Deutschland und Europa nach dem II. Weltkrieg
- Epochenjahr 1989

Unterricht mit anderen bzw. neuen Mitteln

  • Exkursionen z.B. Xanten (Antike); Aachen / Köln (mittelalterl. Stadt); Berlin (Neuzeit / Zeitgeschichte); Haus der Geschichte (Bonn)
  • Internetrecherche und Archivarbeit mit Hilfe der neuen interaktiven Tafel über Wireless-Lan-Verbindung
  • Wettbewerbe z.B. des Bundespräsidenten / der Bundeszentrale für politische Bildung

Zurück